Vliesstoffe gibt es in verschiedenen Arten und Strukturen, jede mit ihren einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen.
Lieferanten von Vliesstoffen aus China nennen wir Ihnen einige gängige Arten und Strukturen von Vliesstoffen:
1. Spunbond-Vliesstoffe: Spunbond-Vliesstoffe werden durch Extrudieren von Endlosfilamenten aus thermoplastischen Polymeren wie Polypropylen oder Polyester hergestellt. Anschließend werden die Filamente in zufälliger Anordnung abgelegt und durch Hitze und Druck miteinander verbunden. Spinnvliesstoffe haben ein flaches und gleichmäßiges Aussehen, eine hohe Festigkeit und eine gute Atmungsaktivität. Sie werden häufig in medizinischen, hygienischen und geotextilen Anwendungen eingesetzt.
2. Meltblown-Vliesstoffe: Meltblown-Vliesstoffe werden hergestellt, indem thermoplastische Polymere geschmolzen und durch feine Düsen zu Mikrofasern extrudiert werden. Anschließend werden die Mikrofasern abgekühlt und gesammelt, um einen Vliesstoff zu erzeugen. Meltblown-Gewebe haben eine feine Faserstruktur, eine hohe Filtrationseffizienz und eine ausgezeichnete Flüssigkeitsbeständigkeit. Sie werden häufig in Filtermedien, medizinischen Masken und absorbierenden Produkten verwendet.
3. Spunlace-Vliesstoffe: Spunlace-Vliesstoffe werden durch die Verflechtung von Fasern mithilfe von Hochdruck-Wasserstrahlen hergestellt. Durch den Verflechtungsprozess entsteht ein Stoff mit ausgezeichneter Festigkeit, Weichheit und Saugfähigkeit. Spunlace-Stoffe werden häufig in Tüchern, medizinischen Anwendungen und Bekleidung verwendet.
4. Nadelvliesstoffe: Nadelvliesstoffe werden durch mechanische Verflechtung von Fasern mit Stachelnadeln hergestellt. Die Nadeln dringen in die Fasern ein, verschränken sie und erzeugen eine zusammenhängende Stoffstruktur. Nadelvliesstoffe zeichnen sich durch eine gute Dimensionsstabilität, hohe Festigkeit und Haltbarkeit aus. Sie finden Anwendung in der Automobil-, Filter- und Geotextilindustrie.
5. Chemisch gebundener Vliesstoff: Chemisch gebundener Vliesstoff entsteht, indem chemische Bindemittel auf die Fasern aufgetragen werden, um sie miteinander zu verbinden. Die chemischen Bindemittel können durch Hitze, Druck oder Lösungsmittel aktiviert werden. Diese Stoffe bieten Vielseitigkeit in Bezug auf Weichheit, Festigkeit und Saugfähigkeit und werden häufig in Hygieneprodukten, Bekleidung und Automobilanwendungen verwendet.
6. Verbundvliesstoffe: Verbundvliesstoffe werden durch die Kombination mehrerer Schichten oder Arten von Vliesstoffen hergestellt. Dies kann durch Klebe-, Laminier- oder Klebeverfahren erreicht werden. Verbundvliesstoffe bieten verbesserte Eigenschaften wie verbesserte Festigkeit, Barriereeigenschaften oder Filtrationseffizienz. Sie werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter in der Medizin-, Automobil- und Schutzkleidung.
7. Nähvliesstoffe: Nähvliesstoffe werden durch mechanisches Ineinandergreifen von Fasern mithilfe von Nähtechniken hergestellt. Durch die Nähte werden die Fasern fixiert und es entsteht ein Stoff mit guter Dimensionsstabilität und Festigkeit. Nähvliesstoffe werden in Anwendungen wie Polstermöbeln, Geotextilien und Matratzenbezügen verwendet.