Thermodruck-Vliesstoffe spielen eine entscheidende Rolle in der Thermodruckindustrie, indem sie ein vielseitiges, kostengünstiges und umweltfreundliches Substrat für den Druck einer breiten Produktpalette bereitstellen. Vliesstoffe werden durch das Verbinden oder Ineinandergreifen von Fasern mithilfe mechanischer, thermischer oder chemischer Verfahren hergestellt und können in verschiedenen Dicken, Dichten und Texturen hergestellt werden, um unterschiedlichen Druckanforderungen gerecht zu werden.
Beim Thermodruck erhitzt ein Thermodrucker ein Thermotransferband, das dann die Tinte auf den Vliesstoff überträgt, um das gewünschte Bild oder den gewünschten Text zu erzeugen. Vliesstoffe eignen sich ideal für den Thermodruck, da sie einen niedrigen Schmelzpunkt haben und hohen Temperaturen standhalten, ohne zu schrumpfen oder zu schmelzen, wodurch sie sich perfekt für den Einsatz in Thermodruckern eignen.
Vliesstoffe für den Thermodruck werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Etiketten, Anhänger, Barcodes, Quittungen, Tickets und Verpackungsmaterialien. Sie bieten gegenüber herkömmlichen Drucksubstraten wie Papier mehrere Vorteile, darunter Haltbarkeit, Reißfestigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit.
Darüber hinaus werden Thermodruckvliesstoffe zunehmend in der Textil- und Bekleidungsindustrie zum Drucken von Designs auf Stoffe wie T-Shirts, Hüte und Taschen verwendet. Sie bieten eine hervorragende Farbbeständigkeit, Waschbarkeit und Flexibilität und sind daher eine beliebte Wahl für die Herstellung hochwertiger, maßgeschneiderter Textilien.
Vliesstoffe für den Thermodruck spielen in der Thermodruckindustrie eine entscheidende Rolle, da sie ein vielseitiges und langlebiges Substrat bieten, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann.